STILL (UA)  

Die vielschichtige Geschichte um Außenseitertum und Mobbing, um Sprache, Zuneigung und Erwachsenwerden funktioniert literarisch wie nun auch dramaturgisch – ein von solidem Handwerk und großem Einfühlungsvermögen getragenes Ergebnis.                                                              Die Rheinpfalz

                                                                                                                             

Ein Plädoyer für die Kraft der Stille, für Inklusion, für Werte – und für das Recht, anders zu sein.

                                                                                                                                                           SWR Kultur

Nächste Termine: 02. und 23. Februar 2025 


DRINNEN (UA)  

Der Abend ist ein feinfühliges Ereignis [...] frei von Klischees oder moralischen Urteilen

                                                                                                                                    Süddeutsche Zeitung

Welche Lücken beim Pflegen aufreißen und welche Lücken keine Pflege aufreißt, illustriert Marion Hélène Weber mit einem großartigen Ensemble.                                                                   Theater der Zeit


Ein perfekt getakteter Balanceakt zwischen Lachen und Weinen.                                      Münchner Merkur



Nächste Termine: 08. und 22. Februar 2025 


KASIMIR UND KAROLINE 
ODER JUGEND OHNE...


ICHNOGRAPHIEN -

IN DEN FUßSTAPFEN ZWEIER FAMILIEN


Eingeladen zum Hin&Weg Theaterfestival 2022
Ausschnitte veröffentlicht im Literaturmagazin process*in


CHOREOGRAPHIE DER LEICHTIGKEIT


RICHARD II - EINE RACHEFANTASIE


THREE PEOPLE WALK INTO THE GENIUS BAR


VERZEICHNIS EINIGER VERLUSTE


DER BÄR, DER NICHT DA WAR 


IN:BETWEEN


Vorbericht der Süddeutschen Zeitung


LENZ, LEONCE UND LENA


EIN LAND IN EUROPA